Werkschau Frühjahrssemester 2025 der Bildschule

Werkschau Frühjahrssemester 2025 der Bildschule

Zum Ende des Frühjahrssemesters öffnete die Bildschule ihre Türen zur traditionellen Werkschau. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten die Arbeiten, die im Verlauf der Semesterkurse entstanden. Die Ausstellung bot nicht nur spannende Einblicke in ihre gestalterischen Prozesse, sondern zeigte auch die Vielfalt an Ideen, Techniken und Ausdrucksformen, mit denen sie unter Anleitung der Lehrpersonen gearbeitet haben. Kinder, Jugendliche, Eltern und interessierte Gäste waren eingeladen, durch die Räume zu schlendern, zu entdecken und sich von der Kreativität der Arbeiten begeistern zu lassen.

Mehr dazu im Artikel der Frauenfelder Woche.

Die Werkschau lockte am 21. Juni zahlreiche staunende Gäste in unsere Ateliers.

Musikalische Einstimmung durch Julien Keller, der im Herbst «Gestalten mit Ton und Stein» unterrichtet.

Die Vizepräsidentin Faustina Peloso begrüsst in Abwesenheit der Präsidentin Silvia Peters Eltern, Kinder und Jugendliche.

Die Schulleiterin Martina Peloso führt in die Werkschau ein und stellt die Kursleitungen vor.

Zwei Kinder (links und ganz rechts) erhalten als Anerkennung für mehrjährigen Kursbesuch das zur Tradition gewordene Blumensträusschen, das eine überreicht von der Kursleiterin Susan Kopp.

Mit einem kleinen Apéro für alle findet die Werkschau einen gelungenen Abschluss.

GV 2025 in der Bildschule

GV 2025 in der Bildschule

Den Zeitungsbericht über die GV finden Sie hier.

Dieser prächtige Blumenstrauss begrüsst die Vereinsmitglieder zur Generalversammlung.

© Suzanne Hofmann-Mahler

Zur Begrüssung spielen der Hornist Gabriel Uebigau und der Cellist Elias Wendel.

Stadtpräsident Anders Stokholm spricht über Kultur und ihre Bedeutung für Kinder und Erwachsene.

© Suzanne Hofmann-Mahler

Die Vereinspräsidentin überreicht dem scheidenden Stadtpräsidenten als Dank für die Unterstützung und zur Erinnerung einen Schirm mit dem Stadtplan von Frauenfeld.

© Suzanne Hofmann-Mahler

Der Vorstand (v. l.): Urs Kern, Faustina Peloso, Martina Peloso (Schulleitung), Silvia Peters, Mathias Tanner, und David Schaffner, es fehlt Urs Wüst. Im Hintergrund Stadtpräsident Anders Stokholm, flankiert von den beiden Musikern. 

Werkschau Herbst 2024

Werkschau Herbst 2024

Zum Abschluss des Herbstsemesters präsentierten die Schülerinnen und Schüler an der traditionellen Werkschau am 22. und 23. November 2024 eine eindrucksvolle Vielfalt ihrer kreativen Arbeiten. In den Ateliers der Bildschule wurden die Werke gezeigt, die in den verschiedenen Semesterkursen entstanden. Die Ausstellung bot spannende Einblicke in ihre gestalterische Arbeit und lud Kinder, Jugendliche, Eltern und interessierte Gäste zum Staunen und Entdecken ein.

Mer dazu im Artikel der Frauenfelder Woche.

Werkschau Herbst 2024

Vernissage

Schulprojekt: „Mit Köpfchen, Hammer, Meissel“: die Vernissage

Alles bereit für die Vernissage, die Arbeiten der Kinder sind noch verpackt.

Drei Schulklassen und zahlreiche Eltern und weitere Gäste nahmen an der Vernissage in der Bildschule teil.

Die Präsidentin Silvia Peters begrüsst die Anwesenden, im Bild die Klasse Waldvogel, Silvia Peters und die Bildhauerin Susan Kopp (ganz rechts).

Gleich werden die verhüllten Köpfe ausgepackt …

… und von Mitschülerinnen, Mitschülern und Gästen bewundert.

An der Vernissage der Bildhauerwoche im Murg-Auen-Park waren die Arbeiten der Kinder auch zu sehen …

… und hier die ausdrucksstarken Köpfe der Schülerinnen und Schüler:

Mit Köpfchen, Hammer und Meissel

Mit Köpfchen, Hammer und Meissel

Unter diesem Motto stand ein einmaliges Projekt der Bildschule Frauenfeld. Im Rahmen der Frauenfelder Bildhauerwoche vom 26. bis 30. August arbeitete die 5./6. Klasse von Nadine Waldvogel aus dem Schulhaus Langdorf während einer Woche in der Bildschule. Eine Gruppe arbeitete in den Ateliers der Bildschule am normalen Schulstoff mit der Klassenlehrerin, die andere Gruppe erlernte unter Anleitung von Bildhauerin Susan Kopp, assistiert von Johannes Mazenauer, das bildhauerische Handwerk im Pärkli vor der Bildschule! Das Projekt stand unter der Leitung von Silvia Peters, der Präsidentin der Bildschule Frauenfeld.

Hier können Sie Einblick nehmen!

Das Projekt wurde ermöglicht durch:

und private Gönnerinnen und Gönner

Werkschau Frühjahr 2024

Die traditionelle Werkschau zum Abschluss des Semesters am letzten Freitag und Samstag lockten über 160 Kinder, Jugendliche, Eltern und interessierte Gäste in die Ateliers der Bildschule! Sie freuten sich an der Vielfalt und der Kreativität der gezeigten Arbeiten. Wenn Kinder und Jugendliche gestalterisch tätig sind, stellen sie ihre eigene Welt dar, oder erfinden sie neu. Weiter zum Artikel in der Frauenfelder Woche geht es hier.

Werkschau Frühjahr 2024

Werkschau Herbst 2023

Werkschau Herbst 2023

Die Räume der Bildschule Frauenfeld konnten die vielen Besucherinnen und Besucher – Schüler, Eltern, Grosseltern und Gäste – am vergangenen Samstagmorgen kaum fassen. Sie zeigten sich beeindruckt vom vielfältigen Schaffen in der Bildschule während des vergangenen Semesters. Weiter zum Artikel in der Frauenfelder Woche geht es hier.

Werkschau Herbst 2023 | Begleitet von Saint-Saëns – Karneval der Tiere

Werkschau Frühjahr 2023

Werkschau Frühjahr 2023

Die von Eltern, Kindern und Gästen besuchte Vernissage wurde musikalisch umrahmt von Gabriel Uebigau (Waldhorn) und Elias Wendel (Cello). Schauen Sie sich auch die Werkschau selber an!

Vom 24. bis 28. Juni fand bereits die neunte Werkschau der Bildschule Frauenfeld im Verwaltungsgebäude Promenade statt. 

«Ihr seid die Hauptpersonen dieser Werkschau, geschätzte Eltern und liebe Kinder, herzlich willkommen!» So begann Silvia Peters, die Präsidentin der Bildschule, ihre Begrüssung der zahlreichen weiteren Gäste, die sich zur Vernissage der Werkschau eingefunden hatte. Darunter befanden sich auch der Gemeinderatspräsident Pascal Frey, Mitglieder der Schulbehörden sowie Mitglieder und Freunde des Vereins Bildschule Frauenfeld. Die musikalische Umrahmung gestalteten zwei Musiker des Jugendorchesters Thurgau, Gabriel Uebigau (Waldhorn) und Elias Wendel (Cello), die grossen Applaus ernteten. Ein Grusswort der Sekundarschulbehörde überbrachte Dominik Halbeisen, der selber auch Schulvater ist.

Werkschau Herbst 22

Jubiläumswerkschau der Bildschule Frauenfeld Herbst 2022

Anlässlich des 5-jährigen Jubiläums gestaltete die Bildschule eine besondere Werkschau. Sie zeigt Arbeiten aus dem Herbstsemester 2022 und einen Rückblick auf die vielfältigen Kunstprojekte mit Schulklassen, an denen über 1000 Schulkinder teilnahmen.

Werkschau Frühjahr 2025 und Kurse Herbstsemester 2025


Hier sehen Sie weitere Eindrücke von der Werkschau.

Die neuen Kurse sind aufgeschaltet, sie beginnen am 20. und 23. August 2025.